“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg”, Laotse
Mentales Training bezeichnete ursprünglich eine Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe in der Sportpsychologie. So definiert auch EBERSPÄCHER [2001, 2011] Mentaltraining im sportlichen Kontext als „eine planmäßig wiederholte und bewusst durchgeführte Vorstellung einer Bewegung oder Handlung ohne deren gleichzeitige praktische Ausführung”.
Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen.
Mentaltraining ist eine ziel- und lösungsorientierte Methode zu einer bewussten und ressourcenorientierten Lebensgestaltung. Es kann zu einer deutlichen Leistungssteigerung führen, unterstützt Ziele leichter zu erreichen, und stärkt die Selbstwirksamkeit auf geistiger, emotionaler und körperlichen Ebene.
Heute kommen Mentaltrainings in nahezu allen Lebensbereichen zum Einsatz:
Schule/Ausbildung/Beruf
Bei Lernschwierigkeiten, Lernblockaden, Umgang mit Stress, Motivation, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Berufswahl, Neuorientierung, Überforderung, Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz, Mobbing, Zeitmanagement
Familie & Soziales Umfeld
Zwischenmenschliche Probleme, Beziehungsprobleme, Zeitmanagement, Grenzen setzen, Bewältigung des Familienalltags, Entscheidungen treffen usw.
Persönlichkeitsentwicklung
Aus dem negativen Denkmuster herauskommen, konstruktiven denken, Ziele setzen, Werte definieren, Selbstsicherheit, Selbstwert, Verantwortung für das eigene Leben übernehmen, eigenen Berufung finden, Perspektive wechseln usw.
Gesundheit
Bei psychosomatischen Beschwerden, zur Gesundheitsvorsorge, Verletzungs-, usw.
Sport
Höchleistung erreichen, Glaubensätze lösen , Angst überwinden, Teambuilding usw.
(Online oder vor Ort in Tirol)